Beal Diablo 10.2 mm Review

Einfachseil

Durchmesser: 10.2 mm

50 m ☑, 60 m ☑, 70 m ☑, 80 m ☑

 

Wer ein Kletterseil kaufen möchte, das vor allem auch für Anfänger gut geeignet ist, sollte sich das Beal Diablo 10.2 genauer ansehen. Es punktet aufgrund seines Durchmessers mit einer guten Bremswirkung und leichtem Handling.

 

Der Mantelanteil beträgt 36%, was nicht der schlechtest Wert ist. Ein klarer Nachteil des Beal Diablo ist jedoch, dass es mitunter stark krangelt. Für die Halle ist es allerdings allemal eine Überlegung wert.

 

Kletterseil kaufen bei

Amazon* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Zum Produkt »

Mammut Eternity Classic 9,8 mm Review

Einfachseil

Durchmesser: 9.8 mm

40 m ☑, 50 m ☑, 60 m ☑, 70 m ☑

 

Beim Mammut Eternity Classic 9.8 handelt es sich um ein vielseitiges Kletterseil. Es wiegt 64 Gramm pro Meter, was noch relativ leicht ist. Das Eternity Classic punktet mit einem guten Handling, weshalb es sich auch für Anfänger gut eignet.

 

Als Nachteil ist zu nennen, dass es nicht den stabilsten Mantel hat (der Mantelanteil liegt bei 38%). Wer jedoch nur nicht allzu oft klettern geht, wird mit dem Eternity Classic durchaus zufrieden sein.

 

 

Zum Produkt »

Edelrid Tower Lite 10.0 mm Review

Einfachseil

Durchmesser: 10.0 mm

30 m ☑, 40 m ☑, 50 m ☑, 60 m ☑

 

Wer ein Kletterseil kaufen möchte, das vor allen Dingen mit Robustheit punkten kann, sollte sich das Edelrid Tower Lite 10.0 näher ansehen. Es hat einen Mantelanteil von starken 41%. Dank seiner Thermo Shield Behandlung ist es auch im Handling sehr gut.

 

Fortgeschrittene finden im Edeldrid Tower Lite ein robustes und langlebiges Trainingsseil vor. Für Anfänger ist es interessant aufgrund seines guten Handlings.

 

Kletterseil kaufen bei

Amazon* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Zum Produkt »

Edelrid Apus Pro Dry 7.9 mm Review

Halbseil, Zwillingsseil

Durchmesser: 7.9 mm

40 m ☑, 50 m ☑, 60 m ☑, 70 m ☑

 

Wer ein Kletterseil kaufen möchte, das auch höheren Ansprüchen genügt, kann das Edelrid Apus Pro Dry 7.9 in die nähere Auswahl nehmen. Es hat Zulassungen als Halb- und Zwillingsseil. Dank seiner Thermo Shield Behandlung punktet es mit einem sehr guten Handling.

 

Für Alpine Hochtouren ist es dank Pro Dry Technologie auch geeignet. Für Fortgeschrittene ist es somit sicher eine Überlegung wert.

 

Kletterseil kaufen bei

Amazon* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Zum Produkt »

Petzl Mambo 10.1 mm Review

Einfachseil

Durchmesser: 10.1 mm

50 m ☑, 60 m ☑, 70 m ☑, 200m ☑

 

Das Petzl Mambo ist ein interessantes Kletterseil für die Halle oder den Fels. Es punktet mit hoher Robustheit und sein Handling ist in Ordnung. Der Mantelanteil liegt bei 37 Prozent, wodurch es relativ robust ist. Wer ein imprägniertes Kletterseil kaufen möchte, muss weitersuchen, denn eine Imprägnierung fehlt beim Petzl Mambo.

 

Aufgrund seines Durchmessers von 10.1 mm ist es auch für Einsteiger interessant. Wer ein robustes Trainingsseil kaufen möchte, kann das Petzl Mambo in die nähere Auswahl nehmen.

 

Kletterseil kaufen bei

Amazon* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Zum Produkt »

Beal Wallmaster 10.5 mm Review

Einfachseil

Durchmesser: 10.5 mm

30 m ☑

 

Das Beal Wallmaster 10.5 ist auf hohe Belastbarkeit und Lebensdauer ausgelegt. So hat es beispielsweise einen hohen Normsturzwert von 8. Zudem hat es mit 42% einen ziemlich hohen Mantelanteil. Um die Mantelverschiebung möglichst gering zu halten, hat Beal das Wallmaster per Unicore-Prozess produziert. Dabei werden Kern und Mantel verbunden.

 

Aufgrund seines Durchmessers ist es natürlich vor allem für Einsteiger interessant. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Beal Wallmaster beispielsweise für Tuber zu dick ist (mit HMS gibt es keine Probleme). Wer ein solides Kletterseil kaufen will, das vor allem in der Halle punktet, kann das Beal Wallmaster in die nähere Auswahl nehmen.

 

Kletterseil kaufen bei

Amazon* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Zum Produkt »

Kletterseil kaufen: die drei grundlegenden Arten von Seiltypen

Wenn Du ein Kletterseil kaufen willst, überlege immer vor dem Kauf, für welchen Zweck Du das Seil benötigst. Es gibt kein Seil für jede Gelegenheit. Aber es gibt drei grundlegende Seiltypen:
  • Das Einfachseil wird besonders beim Sportklettern in Kletterhallen oder -gärten benutzt. Für Anfänger ist es empfehlenswert, da es einfach zu handhaben ist. Sein Durchmesser liegt bei 8,9 und 11 mm.
  • Für das Klettern im alpinen Gelände empfiehlt sich das Halbseil, auch Doppelseil genannt. Mit dem Halbseil erhältst Du ein höheres Maß an Sicherheit. Der Durchmesser von diesem Seil liegt bei 8-9 mm. Es ist somit leichter als Einfachseile. Dafür ist es nicht mehr ganz so handlich wie ein Einfachseil.
  • Das Zwillingsseil ähnelt dem Halbseil, allerdings hat es ein geringeres Gewicht. Dieses Seil verwendest Du, wenn Du lange Routen mit guten Zwischensicherungspunkten kletterst und Dich auch über diese wieder abseilen magst. Das Zwillingsseil hat einen Durchmesser von 7-8 mm. Für Anfänger sind Zwillingsseile eher nicht zu empfehlen. Diese Art von Kletterseilen wird überwiegend von professionellen Kletterern verwendet.

Den Seiltyp und den Hersteller findest Du auf den Banderolen, die an den Enden versehen sein müssen. Wähle beim Kletterseil kaufen eine knallige Farbe, um Deinen Seilverlauf besser verflogen zu können.  Beliebt sind auch Kletterseile mit Mittelmarkierung. Wenn Du vor hast, öfter in die Berge zu gehen, dann achte beim Kauf Deines Kletterseils darauf, dass es imprägniert ist. Sollte das Kletterseil nämlich nass werden, wirst Du dankbar dafür sein, dass das Kletterseil imprägniert ist. 70 Meter mit Wasser voll gesogenes Seil sind schließlich durchaus verzichtbar in den Bergen.

Kletterseil kaufen: Diverse Kenngrößen, die Du kennen solltest

  • Wenn du nun ein Kletterseil kaufen willst, achte darauf, dass eine ausreichende Reißfestigkeit gewährleistet ist und die Fangstoß-Kräfte auf ein verträgliches Maß reduziert werden. Das Kletterseil sollte aber auch gut in Deiner Hand liegen und möglichst verschleißfest sein. Hier ist beispielsweise der Mantelanteil eine gute Kenngröße. Je höher dieser ist, umso robuster sollte der Mantel des Kletterseils auch sein. 40% sind hier kein schlechter Wert.[1,2]
  • Die Anzahl der Normstürze gibt Dir Auskunft darüber, wie viele Stürze ein Kletterseil verkraften kann. Bei Einfachseilen und Halbseilen sind fünf Normstürze das vorgeschriebene Mindestmaß. Zwillingsseile müssen mindestens 12 Normstürze standhalten, wobei diese im Doppelstrang getestet werden. [1]
  • Die Seildehnung: Kletterseile müssen beim Sturz eine Dehnung von mindestens neun Prozent haben, damit man einen Sturz überleben kann. Gleichzeitig darf die Dehnung jedoch nicht zu groß sein, weil sonst die Gefahr besteht, auf dem Untergrund aufzuschlagen. Moderne Kletterseile haben in der Regel eine dyn. Seildehnung von 28 % bis 35%. 40 % dürfen nicht überschritten werden.[2]

Kletterseil kaufen: achte auf den Seildurchmesser

Wer ein Kletterseil kaufen möchte, sollte sich ein paar Gedanken über den Seildurchmesser machen: Je dünner das Kletterseil ist, umso leichter ist es natürlich. Dafür verringert sich aber auch die Lebensdauer des Kletterseils und es hält weniger Normstürze aus. Außerdem ist zu beachten, dass nicht jedes Sicherungsgerät zu jedem Seildurchmesser passt. Leute, die nicht allzu viel Kraft in den Händen haben, sind zudem gut damit beraten, ein dickes Kletterseil zu wählen. Bei einem dicken Seil hat man nämlich schlicht einen besseren Halt. Wenn Du noch nicht genau weißt, welches Kletterseil Du kaufen möchtest, dann hilft Dir vielleicht unser Kletterseil Vergleich weiter.

Wenn Du ein Auge auf diese Punkte beim Kletterseil kaufen hast, dann wirst Du beim Klettersport großen Spaß haben.

Fußnoten:
1. Wikipedia: Normsturz
2. Wikipedia: Seildehnung