Klettergurt Vergleich: Jetzt den richtigen Gurt finden!

Wer einen Klettergurt kaufen möchte steht vor der berühmten Qual der Wahl. So gibt klettergurt kaufenes Klettergurte für die verschiedensten Einsatz-Zwecke: Alpinklettern, Hochtouren, Sportklettern oder auch für den Klettersteig. Das hat aber auch seine Gründe. Schließlich sind die Ansprüche dabei sehr unterschiedlich. 

Vor diesem Hintergrund wollen wir Dir auf dieser Seite die wichtigsten Punkte zum Thema Klettergurt erläutern und Dir ein paar Tipps geben, die Du beachten solltest, wenn Du einen Klettergurt kaufen möchtest.

  • Filter zurücksetzen

Wer einen Klettergurt kaufen möchte, sollte sich erst einmal damit vertraut machen, worauf es bei Klettergurten ankommt. So gibt es für unterschiedliche Einsatzzwecke bzw. Ansprüche auch unterschiedliche Gurte. Aber nicht nur der Typ bzw. die Konstruktion spielen eine Rolle beim Klettergurt kaufen. Auch die Ausstattung, das Gewicht und diverse Details können darüber entscheiden, ob der Klettergurt zu den eigenen Ansprüchen passt. Erfahre jetzt mehr darüber!

Gliederung

  1. Klettergurt-Ausführungen
  2. Die verschiedenen Anforderungen

Klettergurt Ausführungen

Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen zwei Ausführungen von Klettergurten:

    1. Hüftgurt: Am häufigsten werden Hüftgurte getragen. Die maßgeblichen Bestandteile eins Hüftgurtes sind der Hüftgurt selbst, der Verschluss, die Einbindeschlaufe und die Beinschlaufen. Je nach Konstruktionsweise kann ein Hüftgurt zwischen 0 und vier Schnallen haben, wobei häufig eine Hüftschnalle und und zwei Beinschnallen vorhanden sind. Weitere Features von Hüftgurten sind Materialschlaufen, Befestigungsmöglichkeiten für Eisschrauben oder auch eine Haul-Schlaufe.
    2. Brustgurt bzw. Komplettgurt: Wer seine ersten Schritte am Fels macht oder auch mit einem Rucksack unterwegs ist, sollte darüber nachdenken, zusätzlich zum Hüftgurt einen Brustgurt zu kaufen. Zudem ist es gerade auch für Kinder empfehlenswert, einen  zusätzlichen Brustgurt zu tragen. Das erhöht die Sicherheit, da sich der Schwerpunkt beim Sturz verändert. Der Nachteil von Brustgurt ist, dass bei einem Sturz mehr Druck auf die Halswirbelsäule ausgeübt wird. Zudem will ein Brustgurt korrekt eingebunden werden.

Nach oben ↥

Die verschiedenen Anforderungen

Wie bereits erwähnt sollte man beim Kauf eines Klettergurtes die spezifischen Anforderungen berücksichtigen. Diese gliedern sich im Wesentlich folgendermaßen auf:

  • Niedriges Gewicht: Wer im Sportklettern unterwegs ist, sollte beim Klettergurt kaufen auf das Gewicht schauen. Das niedrige Gewicht geht dabei meist auf Kosten des Tragekomforts. So kommen beispielsweise weniger Schnallen zum Einsatz, wodurch sich die Einstellmöglichkeiten verringern. Zudem wird auch versucht, bei der Polsterung Gewicht einzusparen. Hüftgurte mit niedrigem Gewicht sind etwa der Edelrid Cryus (354 Gramm ) oder auch der Black Diamond Vision (225 Gramm). Ab vierhundert Gramm Gewicht ist ein Klettergurt fürs Sportklettern nicht mehr besonders interessant.
  • Polsterung und Materialschlaufen: Sie spielen vor allen Dingen im Alpinklettern eine wichtige Rolle. Die Polsterung ist wichtig für den Fall, dass man mal länger im Gurt sitzt. Die Materialschlaufen braucht man logischerweise für das ganze Zubehör, das man dabei hat. Bei Hochtouren trifft im Wesentlichen das Selbe zu mit dem Unterschied, dass hier das Gewicht wieder eine größere Rolle spielt.

Nach oben ↥

Black Diamond Vision Review

4 Materialschlaufen

Verschluss: Gurtschnalle

Wenn Sportkletterer einen Klettergurt kaufen, dann schauen sie natürlich aufs Gewicht. Der Black Diamond Vision ist in diesem Zusammenhang nicht uninteressant. Der Klettergurt wiegt gerade mal 225 Gramm, ist also wirklich sehr leicht. Das kommt dadurch zustande, dass Black Diamond auf die Fusion Comfort Technology setzt. Das Ergebnis ist eine optimale Gewichtsverteilung wodurch man beim Material sparen kann.

Der Black Diamond Vision hat 4 Materialschlaufen, wobei er auch mit 4 Ice-Clipper Öffnungen ausgestattet ist. Für Gewichtsfanatiker ist der Klettergurt definitiv eine Überlegung wert. Wer auch ein paar Gramm mehr akzeptieren kann, findet aber bestimmt einen bequemeren Gurt.

Amazon* Bergfreunde* ebay*

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Edelrid Zack Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: Gurtschnalle

Wer einen Allrounder sucht, sollte den Edelrid Zack in die nähere Auswahl nehmen. Er ist mit einer Hüftschnalle ausgestattet sowie mit zwei Schnallen an den Beinschlaufen. Zudem hat er eine 3D-Mesh-Polsterung, welche den Tragekomfort erhöht. Die Feuchtigkeit wird nämlich nach außen transportiert und staut sich nicht.

Mit rund 450 Gramm Gewicht ist der Edelrid Zack jedoch nicht gerade der leichteste Gurt. Für Sportkletterer ist er daher weniger interessant. Wer einen Klettergurt kaufen möchte, der vor allem mit Komfort punktet und gleichzeitig vielseitig ist, kann ihn in die nähere Auswahl nehmen.

Amazon* Bergfreunde* ebay*

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Beal Venus Soft Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: Dynamic-Fit-System

Der Beal Venus Soft ist ein Frauenklettergurt, der vor allem aufgrund seines Komforts interessant ist. So bietet er zahlreiche Einstellmöglichkeiten. Der Gurt ist mit dem Dynamic-Fit System ausgestattet, welches es ermöglicht, den Gurt genau an die eigene Anatomie anzupassen.

Der Klettergurt hat vier Materialschlaufen sowie eine Befestigungsmöglichkeit für Chalkbags am Rücken. Wer einen Klettergurt kaufen möchte, der möglichst bequem ist, sollte den Beal Venus Soft in die nähere Auswahl nehmen. Ein High-Performer ist der Gurt allerdings nicht.

Amazon* Bergfreunde* ebay*

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Beal Mirage Recco XT Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: Dynamic-Fit-System

Der Beal Mirage Recco XT punktet mit hohem Tragekomfort. So ist er etwa mit der Web-Core-Technologie ausgestattet. Dabei wird das Gewicht gleichmäßig auf Hüften und Oberschenkel verteilt. Die Beinschlaufen haben außerdem das Dynamic-Fit-System und sind aus Plastik damit sie bei tieferen Temperaturen nicht einfrieren können.

Der Gurt hat vier Materialschlaufen sowie zwei Eisschraubenclips. Ein besonderes Feature des Beal Mirage Recco XT ist ein Reflektor, so dass man den Partner bei schlechter Sicht besser im Auge behalten kann. Wer einen Klettergurt kaufen will, der sich insbesondere für hochalpine Touren gut eignet, sollte den Recco XT in die nähere Auswahl nehmen.

Amazon* Bergfreunde* ebay*

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Beal Ghost Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: Gurtschnalle

 

Der Beal Ghost ist ein interessanter Klettergurt für Sportkletterer. So wiegt er nur rund 250 Gramm und ist damit ein richtiges Leichtgewicht. Dies geht jedoch auch ein wenig auf Kosten des Komforts. So hat er beispielsweise keine Schnallen an den Beinschlaufen. Zwar sind die Schlaufen dehnbar, aber wenn Du wenn den Klettergurt kaufen möchtest, solltest Du darauf achten, wirklich die bestmögliche Größe für Dich zu wählen.

 

Der Beal Ghost hat vier Materialschlaufen und zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips. Für performanceorientierte Kletterer ist der Beal Ghost einen Überlegung wert; ansonsten kann man bestimmt auch einen Klettergurt kaufen, der mehr Komfort bietet.

 

Amazon* Bergfreunde* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Petzl Corax Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: zwei DoubleBack-Schnallen

 

Der Petzl Corax ist ein Klettergurt mit Allrounder-Eigenschaften. Er ist mit zwei DoubleBack-Schnalle ausgestattet. Sie ermöglichen es, den Gurt einfach und zügig anzupassen. Die Beinschlaufen haben auch Schnallen. Dies hat den Vorteil, dass sich der Gurt besser an die eigene Anatomie anpassen lässt. Zudem fällt das Ein- und Aussteigen leichter.

 

Beim Hüftgurt kommt die Frame Technologie zum Einsatz. Sie zielt darauf ab, das Gewicht des Kletterers möglichst gut zu verteilen. Der Petzl Corax hat vier Materialschlaufen und hinten ist er mit einer Nachziehschlaufe ausgestattet. Wer einen soliden Allround Klettergurt kaufen möchte, kann den petzl Corax in die nähere Auswahl nehmen.

 

Amazon* Bergfreunde* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Black Diamond Solution Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: Gurtschnalle

 

Der Black Diamond Solution kommt mit einer relativ sparsamen Ausstattung daher. So hat er lediglich eine Speed Schnalle an der Hüfte. An den elastischen Beinschlaufen befinden sich keine Schnallen. Materialschlaufen hat der Black Diamond Solution insgesamt vier, wobei sie formgepresst sind.

 

Der Gurt hat eine Fusion Comfort Konstruktion, die mit drei Gurtbandsträngen die Passform verbessern. Wer einen Klettergurt kaufen möchte, der sich gut fürs Sportklettern eignet, kann den Black Diamond Solution in die nähere Auswahl nehmen. Für einen Sportklettergurt ist er mit 330 Gramm kein Leichtgewicht, kann dafür aber mit etwas mehr Komfort punkten.

 

Amazon* Bergfreunde* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Black Diamond Momentum DS Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: SpeedAdjust Schnallen

 

Der Black Diamond Momentum DS ist ein vielseitiger Klettergurt, der gerade für Anfänger nicht uninteressant ist. Der Gurt hat an den Hüften zwei SpeedAdjust Schnallen, mit denen er sich einfach an die Taille anpassen lässt. Zudem ist er mit einer Dual Core Construction ausgestattet und ist mit EVA-SChaumstoff gepolstert.

 

Der Black Diamond Momentum DS hat vier Materialschlaufen, von denen zwei formgepresst sind. Last but not least hat er auch eine Haulschlaufe. Wer einen Klettergurt kaufen möchten, der möglichst komfortabel sein sollte, kann den Black Diamond Momentum DS in die nähere Auswahl. Da er sich recht leicht anpassen lässt ist er auch für Anfänger interessant. Mit 400 Gramm ist es jedoch nicht der leichteste Gurt.

 

Amazon* Bergfreunde* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Petzl Sama Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: DoubleBack-Schnalle

 

Der Petzl Sama ist ein Klettergurt, der eher sparsam ausgestattet ist, aber trotzdem ganz ordentliche Eigenschaften hat. So kommt er mit lediglich einer Hüftschnalle daher. Bei den elastischen Beinschlaufen hat Petzl auf Schnallen verzichtet. Der Gurt ist mit vier Materialschlaufen ausgestattet. Die vorderen beiden sind formgepresst und die hinteren beiden sind flexibel.

 

Der Petzl Sama ist mit einer Polsterung aus EVA-Schaum ausgestattet. Zudem ist sein Schnitt relativ breit. Sowohl die Polsterung als auch der Schnitt erhöhen den Tragekomfort des Petzl Sama. Wer einen Klettergurt kaufen möchte, der trotz sparsamer Ausstattung mit Tragekomfort und Funktionalität punktet, kann den Petzl Sama in die nähere Auswahl nehmen.

 

Amazon* Bergfreunde* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Edelrid Orion Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: Slide Block Schnalle

 

Der Edelrid Orion zielt darauf ab, Tragekomfort mit Funktionalität zu kombinieren. Das Gewicht des Kletterers wird beim Orion mittels 3D-Vent Technologie gleichmäßig auf das atmungsaktive Material des Gurtes verteilt. Zum einstellen hat er eine Hüftschnalle sowie jeweils eine Beinschnalle, wobei sich letztere auch komplett öffnen lassen.

 

Der Einbindepunkt des Edelrid Orion ist speziell verstärkt, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Neben vier Materialschlaufen hat der Orion auch zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschrauben-Clips. Wer einen Klettergurt kaufen möchte, der insbesondere fürs Eisklettern gut geeignet ist, kann den Orion definitiv in die nähere Auswahl nehmen. Er lässt sich aber auch durchaus in der Halle einsetzen. Fürs Sportklettern ist er unserer Meinung nach zu schwer.

 

Amazon* Bergfreunde* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Mammut Ophir 3 Slide Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: Slide Block Schnalle

 

Der Mammut Ophir 3 Slide ist ein vielseitiger Klettergurt mit ein paar interessanten Eigenschaften. Eine Zweibandkonstruktion sorgt dafür, dass das Gewicht des Kletterers besser auf den gesamten Gurt verteilt wird. Der Gurt hat eine Hüftschnalle und zwei Schnallen an den Beinschlaufen, was eine individuelle Anpassbarkeit des Gurtes ermöglicht. Zudem sind die Polster ergonomisch geformt, was den Tragekomfort ebenfalls erhöht.

 

Der Mammut Ophir 3 Slide hat neben vier Materialschlaufen auch zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschrauben-Clips. Wer einen Klettergurt kaufen möchte, der auf Komfort & Vielseitigkeit ausgelegt ist, kann den Mammut Ophir 3 Slide in die nähere Auswahl nehmen. Für performanceorientierte Kletterer ist er zu schwer.

 

Amazon* Bergfreunde* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Petzl Aquila Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: Gurtschnalle

 

Der Petzl Aquila ist ein Klettergurt mit Fokus auf Tragekomfort. Ausgestattet mit der Fuseframe-Technologie eignet er sich besonders für das alpine oder auch technische Klettern. Der Petzl Aquila benötigt im Rucksack nicht viel Platz und ist mit 350 Gramm auch relativ leicht. Von seinen vier Materialschlaufen sind die vorderen beiden formgepresst und die hinteren flexibel, um unter dem Rucksack nicht zu stören.

 

Die Rückseite des Aquila ist zudem mit einer Schlaufe für ein Zugseil versehen. Eisschrauben-Clips können bei Bedarf auch angebracht werden. Der ist mit DoubleBack HD-Schnalle ausgestattet, die das Einstellen des Hüftgurts erleichterrn. Wer einen Klettergurt kaufen möchte, der trotz niedrigen Gewichts eine gute Ausstattung hat, sollte den Petzl Aquila in die nähere Auswahl nehmen.

 

Amazon* Bergfreunde* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Mammut Togir 3 Slide Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: Gurtschnalle

 

Egal ob Halle, Fels oder Eisklettern – der Mammut Togir 3 Slide hat den Anspruch, dafür geeignet zu sein. Er kommt mit der sogenannten Split Webbing-Technoloige daher. Sie sorgt für eine bessere Verteilung des Drucks auf den Hüftgurt. Um die Querstabilität des Klettergurtes zu erhöhen, hat ihn Mammut mit der Frame-Technologie ausgestattet. Dabei wird das des Mesh-Material mit TPU verstärkt.

 

Der Mammut Togir 3 Slide hat vier Materialschlaufen, wobei auch vier Eisschrauben-Clips angebracht werden können. An der Hüfte hat der Gurt eine Schnalle und an den Beinschlaufen auch jeweils eine. Wer einen soliden Allround Klettergurt kaufen möchte, kann den Mammut Togir 3 Slide in die nähere Auswahl nehmen. Er punktet mit hohem Tragekomfort ist aber auch relativ schwer.

 

Amazon* Bergfreunde* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Edelrid Cyrus Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: Gurtschnalle

 

Der Edelrid Cyrus ist ein leichter Klettergurt für Minimalisten. An der Hüfte hat er eine Schnalle zum Einstellen. Die Beinschlaufen haben keine Schnallen, sind aber elastisch. Der Gurt ist mit insgesamt vier asymmetrischen Materialschlaufen ausgestattet und zwei Halter für Eisschrauben-Clips. Der Edelrid Cyrus ist mit der 3D-Vent Technologie ausgestattet.

 

Sie zielt darauf ab, das Gewicht besser zu verteilen und so den Tragekomfort zu erhöhen. Wer einen Klettergurt kaufen möchte, der sich vor allem für performanceorientierte Kletterer gut eignet, kann den Edelrid Cyrus in die nähere Auswahl nehmen. Wer auf das Gewicht keinen so hohen Wert legt, findet bestimmt einen bequemeren Klettergurt.

 

Amazon* Bergfreunde* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »

Edelrid Duke Review

 

4 Materialschlaufen

Verschluss: 2 Easy Glider Schnallen

Der Edelrid Duke eignet sich gut für längere Routen. So hat er eine gute Passform, die auch nach längerer im Gurt noch bequem ist. Der Klettergurt ist mit vier Easy Glider Schnallen ausgestattet. Sie erleichtern das Anlegen des Gurtes und lassen sich einfach anpassen. Der Edelrid Duke ist mit Meshpolstern ausgestattet, die den Tragekomfort erhöhen.

Wer einen Klettergurt kaufen möchte, der möglichst bequem sein sollte, kann den Edelrid Duke in die nähere Auswahl nehmen. Es ist jedoch nicht der leichteste Gurt und Eisschrauben-clips lassen sich auch nicht anbringen.

Amazon* Bergfreunde* ebay*

*Werbung / Affiliate Links

Mehr erfahren »