Der Kletterhelm zählt mit zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen eines Kletterers. Schützt er doch zuverlässig vor Steinschlägen oder auch herabfallendem Ausrüstungsgerät. Aber auch im Falle eines Sturzes kann ein Kletterhelm den Unterschied zwischen einer lebensgefährlichen Verletzung oder ‘nur’ einem Brummschädel machen.
Wenn man einen Kletterhelm kaufen will, gilt es jedoch, ein paar Punkte zu beachten. Wir wollen Dir daher auf dieser Seite die wichtigsten Punkte zum Thema Kletterhelm kaufen näherbringen und Dir ein paar gute Empfehlungen geben.
Salewa Pura Review
Hybridhelm
Klettersteig, Alpinklettern, Sportklettern
Gewicht: 310 Gramm
Der Salewa Pura ist ein vielseitiger Kletterhelm. So kann man ihn etwa beim Alpinklettern nutzen, aber auch im Klettersteig und mitunter sogar beim Sportklettern. Der Hybridhelm hat außen eine Hartschale aus ANS und ist eine Polystrol-Schale. Er hat eine Polsterung, die man bei bedarf auch herausnehmen kann.
Um den Salewa Pura besser an die Kopfform anpassen zu können, wurde er mit einem Verstellrad am Hinterkopf ausgestattet. Eine Strinlampenhalterung ist natürlich auch mit dabei. Mit 310 Gramm ist es jedoch nicht der leichteste Helm. Wer einen Kletterhelm kaufen will, der im Winter wie auch im Sommer gute Dienste verrichten kann, sollte den Salewa Pura in die nähere Auswahl nehmen.
Jetzt kaufen bei
*Werbung / Affiliate Links
Black Diamond Half Dome Review
Hybridhelm
Klettersteig, Bergsteigen, Klettern
Gewicht: 310 Gramm
Komfort ist ein Faktor, der bei Kletterhelmen gerne mal unterschätzt wird. Ein Helm, der ständig verrutscht oder drückt, kann nämlich schnell nervig werden. Deshalb hat man beim Black Diamond Half Dome besonders auf den Tragekomfort geachtet. Der Helm wird in zwei Größen hergestellt und hat ein Drehrad für die Feinjustierung.
Zudem hat man im Vergleich zum Vorgängermodell die Passform verbessert. Der Kletterhelm ist mit einer Strinlampe ausgestattet und bewegt sich mit 310 bzw. 340 Gramm Gewicht im Mittelfeld. Wer einen Kletterhelm kaufen will, der auch bei längeren Routen noch bequem sitzt, kann ihn in die nähere Auswahl. Ein High Performer ist es allerdings nicht.
*Werbung / Affiliate Links
Mammut El Cap Review
Hybridhelm
Klettersteig, Sportklettern, Klettern
Gewicht: 315 Gramm
Der Mammut El Cap kommt unter dem Label Allrounder daher. So kannst Du ihn nicht nur im Klettersteig einsetzen, sondern zur Not auch mal beim Sportklettern (wobei es mit 315 Gramm auch leichtere Helme gibt als den El Cap). Der Hybridhelm hat eine Innenschale aus EPS-Schaum. Er hat zudem eine Cap-Konstruktion, welche die Sonneneinstrahlung etwas abschirmt.
Der Helm hat insgesamt 12 Belüftungsöffnungen. Einstellen kann man ihn an einem Kinnriemen sowie im Backenbereich. Eine Stirnlampenhalterung ist auch dabei. Wer einen Kletterhelm kaufen möchte, der insbesondere Im Sommer seine Stärken hat, kann den Helm in die nähere Auswahl nehmen. Ein High-Performer ist es allerdings nicht.
*Werbung / Affiliate Links
Edelrid Shield Lite Review
Hybridhelm
Klettersteig, Bergsteigen, Klettern
Gewicht: 248 Gramm
Der Edelrid Shield Lite ist ein Hybridhelm mit Allround-Eigenschaften. Seine Außenschale besteht aus Polycarbonat und die Innenschale ist aus EPS-Schaum. Der Helm sorgt für eine gute Belüftung. Seine Polsterung lässt sich bei Bedarf herausnehmen. Verstellt wird der Edelrid Shield Lite mit einem Band an Kopf und Nacken.
Der Helm ist natürlich auch mit einer Stirnlampenhalterung ausgestattet. Wer einen Kletterhelm kaufen möchte, der für Sommer wie Winter gut geeignet ist, kann den Edelrid Shield Lite in die nähere Auswahl nehmen. Mit 248 Gramm Gewicht ist er für einen Hybridhelm auf relativ leicht.
*Werbung / Affiliate Links
Petzl Sirocco Review
Hybridhelm
Klettersteig, Sportklettern, Bergsteigen, Klettern, Eisklettern, Hochtouren
Gewicht: 160 Gramm
Der Petzl Sirocco ist ein ziemliches Leichtgewicht. So bringt er nur rund 165 Gramm auf die Waage. Der Hybridhelm hat eine Außenschale aus Polycarbonat. Die Innenschale besteht aus EPP und EPS. Hier ist hinzuzufügen, dass der Petzl Sirocco nicht wie ein klassischer Hybridhelm daher kommt. Er erinnert eher an einen Schaumhelm, dem man oben noch eine Außenschale aufgesetzt hat.
An den Seiten jedoch fehlt die Außenschale. Der Helm ist mit einer Polsterung ausgestattet und lässt sich mit einem Gurtband anpassen. Das Band hat eine Magnetschnalle, welche auch mit Handschuhen bedient werden kann. Wer einen etwas ungewöhnlichen jedoch trotzdem interessanten Kletterhelm kaufen möchte, kann den Petzl Sirocco in die nähere Auswahl nehmen. Er ist sehr leicht und hat trotzdem ein paar gute Features.
*Werbung / Affiliate Links
Salewa Toxo Review
Hartschalenhelm
Klettersteig, Bergsteigen, Klettern
Gewicht: 370 Gramm
Der Salewa Toxo ist in erster Linie für Einsteiger gedacht, die nicht gleich viel Geld ausgeben möchten. Der Hartschalenhelm kommt mit einer relativ einfachen Konstruktion daher. Er wird als One-Size Variante produziert (passend für 53 bis 61 cm Kopfumfang). Die Größe lässt sich per Drehrad einstellen. Im Inneren hat der Salewa Toxo oben ein Stück Schaumstoff.
An den Seiten ist er mit Belüftungsöffnungen ausgestattet. Zudem hat er eine Stirnlampenhalterung. Wer einen einfachen & günstigen Kletterhelm kaufen möchte, der trotzdem mit den wichtigsten Features ausgestattet ist, kann den Salewa Toxo in die nähere Auswahl nehmen.
*Werbung / Affiliate Links
Petzl Boreo Review
Hybridhelm
Klettersteig, Bergsteigen, Klettern
Gewicht: 285 Gramm
Der Petzl Boreo ist ein Allrounder. So kann man ihn nicht nur beim Klettern, sondern auch gut beim Canyoning einsetzen. Der Hybridhelm hat eine Außenschale aus gehärtetem ABS. Die Innenschale besteht aus EPP und EPS. Auf ein Innenfutter hat Petzl beim Boreo verzichtet.
Er hat stattdessen ein flexibles Kopfband, welches sich anpassen lässt. Der Helm ist mit seitlichen Belüftungsöffnungen versehen. Der Petzl Boreo ist kein High-Performer. Wer jedoch einen soliden Kletterhelm kaufen will, der insbesondere im Sommer gute Dienste verrichtet, kann ihn in die nähere Auswahl nehmen.
*Werbung / Affiliate Links
Salewa Vayu 2.0 Review
Hybridhelm
Klettersteig, Bergsteigen, Klettern
Gewicht: 280 Gramm
Der Salewa Vayu 2.0 ist hochwertiger Allround-Hybridhelm. Seine Außenschale ist ein Verbund aus Polymer-Keramik und Carbon Nano Tech (CNT). Die Innenschale besteht aus EPP und EPS. So bietet der Salewa Vayu 2.0 einerseits einen zuverlässigen Schutz vor Steinschlägen und bei einem Sturz kommen die stoß dämpfenden Eigenschaften der Innenschale zum Tragen.
Der Helm ist mit seitlichen Belüftungsöffnungen ausgestattet, welche recht großzügig sind. Sein Innenfutter ist herausnehmbar. Ein besonderes Feature ist die magnetische Schale des Kinnriemens. So lässt sich der Helm auch mit Handschuhen bedienen. Last but not least ist er mit 280 Gramm auch noch einigermaßen leicht. Wer einen Kletterhelm kaufen möchte, der wirklich höchsten Ansprüchen genügt, kann den Salewa Vayu 2.0 in die nähere Auswahl nehmen.
*Werbung / Affiliate Links
Mammut Wall Rider Review
Schaumhelm
Klettersteig, Alpinklettern, Hochtouren
Gewicht: 200 Gramm
Der Mammut Wall Rider ist ein Kletterhelm für performanceorientierte Kletterer. So kommt er auf lediglich 200 Gramm Gewicht in Größe 1. Der Schaumhelm ist am vorderen Bereich mit einer Hartplatte ausgestattet, welche vor Steinschlägen schützt. Der EPP Schaum absorbiert die Druckeinwirkung bei Stürzen. Ein Verstellsystem sucht man beim Mammut Wall Rider vergeblich.
Er lässt sich lediglich am Kinnriemen anpassen. Er hat eine Befestigungsmöglichkeit für Stirnlampen. Wer einen Kletterhelm kaufen möchte, der sich gut fürs Sportklettern eignet, kann den Mammut Wall Rider in die nähere Auswahl nehmen. Sein niedriges GEwicht kann sich wirklich sehen lassen. Wer Wert auf Komfort legt, sollten einen anderen Kletterhelm wählen.
*Werbung / Affiliate Links
Petzl Meteor Review
Hybridhelm
Sportklettern, Hochtouren, Mehrseillängen
Gewicht: 220 Gramm
Der Petzl Meteor ist ein Kletterhelm für performanceorientierte Kletterer. So kombiniert er ein niedriges Gewicht mit interessanten Features. Die Außenschale des Hybridhelms ist aus Polycarbonat, welches bei leichten Steinschlägen zuverlässigen Schutz gewährleistet. Die Innenschale aus Polystrol verformt sich beim Sturz, wodurch die einwirkenden Kräfte besser absorbiert werden. Ein interessantes FEature für Eiskletterer ist, dass der Petzl Meteor mit einem Vizion Gesichtsschutz kompatibel ist, welcher vor herabfallenden Eisstückchen schützt.
Das Kinnband ist Magnetverschluss ausgestattet, was die Bedienung mit Handschuhen erleichtert. Ein Stirnlampenhalterung ist ebenfalls vorhanden. Wer einen Kletterhelm kaufen möchte, der sich vor allem fürs Eisklettern gut eignet, sollte den Petzl Meteor in die nähere Auswahl nehmen. Für Gewichtsfanatiker ist er auch ein gute Alternative. Mit Komfort kann der Helm allerdings nicht punkten.
*Werbung / Affiliate Links
Black Diamond Vector Review
Hybridhelm
Alpinklettern, Sportklettern, Bergsteigen, Klettern
Gewicht: 231 Gramm
Der Black Diamond Vector ist in erster Linie für performanceorientierte Kletterer interessant. So punktet er mit niedrigem Gewicht. Er kommt als Hybridhelm daher, dessen Außenschale aus Polykarbonat besteht. Bei leichteren Steinschlägen verspricht die Hülle zuverlässigen Schutz. Die Innenschale ist aus EPS-Schaumstoff und absorbiert die einwirkenden Kräfte, wenn es zu einem Aufprall kommt.
Der Black Diamond Vector hat am Hinterkopf ein Ratschen-System, mit dem sich der Helm an den Kopf anpassen lässt. Eine Stirnlampenhalterung sowie Belüftungsöffungen sind ebenfalls vorhanden. Wer einen leichten Kletterhelm kaufen möchte, der trotzdem über die wichtigsten Features verfügt, sollte den Black Diamond Vector in die nähere Auswahl nehmen. Bei anspruchsvollen Touren am Fels ist er mit Sicherheit eine gute Wahl.
*Werbung / Affiliate Links
Petzl Elia Review
Hybridhelm
Klettersteig, Bergsteigen, Klettern, Eisklettern
Gewicht: 285 Gramm
Der Petzl Elia ist ein speziell gefertigter Kletterhelm für Frauen oder auch langhaarige Männer. So hat beispielsweise am Hinterkopf eine Aussparung für einen Pferdeschwanz. Die Außenschale des Hybridhelms besteht aus Hartplastik und schützt vor leichteren Steinschlägen. Die Innenschale aus Polystyrol dämpft die einwirkenden Kräfte, wenn es zu einem Sturz kommt.
Um den Petzl Elia besser an die Kopfform anpassen zu können, hat er am Hinterkopf ein Einstellrad. Zudem ist er mit Innenpolstern ausgestattet, hat eine Strinlampenhalterung und ist erweiterbar um einen Gesichtsschutz fürs Eisklettern. Wer einen vielseitigen Kletterhelm kaufen möchte, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, kann den Petzl Elia in die nähere Auswahl nehmen. Was jedoch fehlt, sind herausnehmbare Polster. Außerdem hat er keine Magnetschnalle, was speziell beim Eisklettern schon praktisch ist.
*Werbung / Affiliate Links
Edelrid Zodiac Review
Hybridhelm
Klettersteig, Sportklettern, Bergsteigen
Gewicht: 359 Gramm
Der Edelrid Zodiac ist ein Hybridhelm, der vor allen Dingen mit einer guten Passform punktet. So ist er beispielsweise mit Innenpolstern (herausnehmbar) ausgestattet und hat am Hinterkopf ein Verstellrad. Die Außenschale des Edelrid Zodiac besteht aus ABS und schützt vor leichteren Steinschlägen. Im Falle eines Sturzes kommt die Innenschale aus EPS-Schaum zum Einsatz. Sie dämpft die Aufprallenergie ab und vermindert so das Verletzungsrisiko.
Der Edelrid Zodiac hat eine Stirnlampenhalterung und seitliche Belüftungsöffnungen. Wer einen soliden Kletterhelm kaufen möchte, der sich auch im Winter tragen lässt, kann den Edelrid Zodiac in die nähere Auswahl nehmen. Er kommt jedoch nur im One-Size Format daher. Zudem ist es nicht der leichteste Helm.
*Werbung / Affiliate Links
Edelrid Ultralight Review
Hartschalenhelm
Klettersteig, Alpinklettern, Sportklettern
Gewicht: 410 Gramm
Der Edelrid Ultralight ist einer der beliebtesten Kletterhelme überhaupt. Dies hat er insbesondere seiner Robustheit und Funktionalität zu verdanken. Der Hartschalenhelm, der schon wiederholt ausgezeichnet wurde, lässt sich über Kopfband und Kinnriemen anpassen. Er hat eine Stirnlampenhalterung und wird im One-Size Format produziert.
Innenpolster sucht man beim Edelrid Ultralight vergeblich. Mit einem Gewicht von 410 Gramm ist der Edelrid Ultralight eigentlich nicht so leicht. Wer einen soliden Kletterhelm kaufen möchte, der über die nötigsten Features verfügt, kann ihn in die nähere Auswahl nehmen. Seine Ausstattung ist aber schon sehr spärlich – also eher was für Puristen.
*Werbung / Affiliate Links
LACD Protector Review
Hartschalenhelm
Klettersteig, Alpinklettern, Sportklettern
Gewicht: 358 Gramm
Der LACD Protector ist ein interessanter Kletterhelm für Einsteiger. So bewegt er sich preislich auf einem akzeptablen Niveau und bietet trotzdem die wichtigsten Eigenschaften. Der Hartschalenhelm hat eine Außenschale aus Polypropylen. Innen ist er mit Schaumstoff gefüttert. Für eine gute Belüftung sorgen insgesamt 14 Belüftungsöffnungen.
Der Helm hat eine Strinplampenhalterung, welche sich auch für eine Action Cam eignet. Wer einen Kletterhelm kaufen möchte, der vor allem mit einem niedrigen Preis punktet, kann den LACD Protector in die nähere Auswahl nehmen. Für einen Kletterhelm dieser Preisklasse ist er gar nicht so schlecht.
*Werbung / Affiliate Links