Der Klettersport ist eines der schönsten Hobbies, birgt aber viele Gefahren, auf die man sich einstellen sollte. Du kannst die Gefahren minimieren, indem Du Erfahrungen sammelst und Dich in kleinen Schritten im Klettersport verbesserst.
Willst du ein Klettersteigset kaufen, solltest Du ein paar Dinge beachten. Wir möchten Dir deshalb ein paar Tipps geben, um Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Wichtige Fragen beim Klettersteigset kaufen sind:
- Entspricht das Set den Qualitätsstandards des Deutschen Alpenvereins?
- Wie ist die Größe der Klettergurts (Hüften und Beine)?
- Wie ist das Handling des Klettersteigsets?
Willst Du ein Klettersteigset kaufen, solltest Du vorab gut recherchieren und die Eigenschaften der einzelnen Angebote vergleichen. Auf dieser Seite haben wir unsere Favoriten aufgelistet und Du kannst sehen welche Sets unserer Ansicht nach besonders gut abschneiden und daher als sehr sicher gelten. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, wenn Du Dich für ein Set entscheidest, das Deinen Anforderungen entspricht. Wenn Du noch ein Einsteiger bist, brauchst Du nicht gleich viel Geld auszugeben, wenn Du ein Klettersteigset kaufen willst. Hast Du jedoch schon mehr Erfahrung, solltest Du nicht mehr so sehr auf den Preis achten und Dir ein Set aussuchen, mit dem Du dauerhaft zufrieden sein wirst. Du investierst schließlich in Deine persönliche Sicherheit.
Willst Du längere Touren unternehmen kann es Sinn machen, auf das Gewicht zu achten. Zudem solltest Du beim Klettergurt darauf achten, dass er gepolstert ist. Dies erhöht den Tragekomfort wenn Du Dich mal kurz im Klettersteig ausruhen möchtest.
Klettersteigset kaufen – die Kriterien
Bevor Du ein Klettersteigset kaufst, solltest Sie sich mit der Struktur und den einzelnen Bestandteilen des Sets vertraut machen. Im Klettersteigset Vergleich erfahren Sie dann, worin sich die einzelnen Produkte unterscheiden.
Ein Klettersteigset besteht aus mehreren Karabinerhaken, die der Befestigung an dem Stahlseil dienen. Möchten Sie ein modernes Set aus dem Klettersteigset Test kaufen, ist dieses mit elastischen Karabinerästen ausgestattet. Wenn Sie das Klettersteigset nicht benutzen, sind die Karabineräste gerafft. Dies vereint mehrere Vorteile in sich, die auch im Klettersteigset Vergleich zum Tragen kommen. Wenn Sie das Klettersteigset nicht benutzen, können Sie es platzsparend transportieren und aufbewahren. Den Vorteil der elastischen Karabineräste bemerken Sie auch im Klettersteig, denn sie hängen nicht immer in ihrer gesamten Länge durch. Die elastischen Bänder dehnen sich nur bei Bedarf und ziehen sich ansonsten zusammen. Dies ermöglicht Ihnen ein besonders intensives Klettererlebnis, ohne dass Sie sich über eine störende Ausrüstung ärgern müssen. Wenn Sie sich für ein Modell entscheiden, das im Klettersteigset Test positiv abgeschlossen hat, werden Sie ein modernes Set mit elastischen Karabinerästen kaufen.
Klettersteigset kaufen: Konstruktionselemente berücksichtigen
Ein modernes Klettersteigset, das gehobenen Ansprüchen entspricht, besteht aus verschiedenen Elementen. Zunächst verbindest Du das Klettersteigset mit dem Klettergurt. Das Klettersteigset besitzt weiterhin einen sogenannten Fangstoßdämpfer. Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung, die in das Klettersteigset eingearbeitet ist. Diese hat die Aufgabe, die Fallenergie aufzunehmen.
In der Regel hat ein Klettersteigset zwei elastische Äste. An jedem Ende ist ein Karabinerhaken befestigt. Dieser wird mit dem Drahtseil fest verbunden, das sich an dem Berg befindet.
Die Funktionsweise eines Klettersteigsets
Wenn Du den Bergsport intensiv betreibst, möchtest Du sicher immer wieder neue Herausforderungen meistern. Beschäftige Dich daher sehr eingehend mit dem Klettersteigset bevor Du Dich zum Kauf einer Ausrüstung entschließt. Doch hier nun erstmal ein paar Punkte zur Funktionsweise eines Klettersteigsets.
Die Route des Klettersteigs ist mit Stahlseilen oder Leitern ausgestattet. Diese dienen der Befestigung des Klettersteigsets. Solltest Du im Klettersteig abrutschen, bist Du dadurch abgesichert. Das Klettersteigset ist mit zwei Karabinern ausgestattet. Du solltest stets beide Karabiner an den Befestigungen der Route eingehakt haben. Kommst Du zu einem neuen Abschnitt hakst Du erst den vorderen Karabiner in die Befestigung ein und anschließend den hinteren Karabiner. So ist sichergestellt, dass Du im Falle eines Sturzes immer mit mindestens einem Karabiner abgesichert bist.
Ocun Torq 2 Review
Klettersteigset
Gewicht: 545 g
Das Ocun Torq 2 ist ein solides Klettersteigset. Es ist auf ein Gewicht zwischen 40 und 120 Kilogramm ausgelegt; eignet sich also auch für Kinder. D elastischen Y-Arme sind dehnbar bis einen Meter. Die Karabiner des Ocun Torq 2 funktionieren per Handballenbedienung, was den Komfort erhöht.
Der Beutel des Bandfalldämpfers ist transparent, wodurch man leicht erkennen kann, ob er in Ordnung ist. Wer ein Klettersteigset kaufen möchte, das sich gut für Einsteiger eignet, kann das Ocun Torq 2 in die nähere Auswahl nehmen. Es lässt sich leicht bedienen und ist nicht allzu schwer.
*Werbung / Affiliate Links
Edelrid Jester Comfort Review
Klettersteigset
Gewicht: 1090 g
Das Edelrid Jester Comfort kommt als Kombination von Gurt und Set daher. So sind die Bandfalldämpfer in die Beinschlaufen integriert. Der Gurt ist gepolstert und mit zwei Materialschlaufen ausgestattet. Die Y-Arme des Edelrid Jester Comforts sind elastisch und die Karabiner kommen als OneTouch-Karabiner daher. Das hat den Vorteil, dass man sie per Handballendruck bedienen kann.
Um ein Verdrehen zu verhindern ist das Jester Comfort mit einem Wirbel ausgestattet. Wer ein Klettersteigset kaufen möchte, das mit Funktionalität und Komfort punktet, kann das Edelrid Jester Comfort in die nähere Auswahl nehmen. Es ist jedoch nicht gerade das günstigste Set
Jetzt kaufen bei
*Werbung / Affiliate Links
Skylotec Rider 3.0 Review
Klettersteigset
Gewicht: 950 g
Das Skylotec Rider 3.0 ist ein Klettersteigset, bei dem das Thema Sicherheit klar im Vordergrund steht. So ist es mit einer mitlaufenden Seilklemme ausgestattet. Im Falle eines Sturzes blockiert sie und verhindert, dass man erst bis zum nächsten Ankerpunkt fällt, bevor es greift. Mit dem Skylotec Rider wird auch ein sogenannter Cable-Guy mitgeliefert. Mit ihm lässt sich unkompliziert die Stärke das Drahtseils messen. Anschließend kann man das Klettersteigset dann genau auf die Seilstärke anpassen.
Das Set ist natürlich auch mit elastischen Y-Armen ausgestattet, welche die Bewegungsfreiheit erhöhen. Das Set ist ausgelegt auf 40 bis 120 Kilogramm, kann also auch von Kindern genutzt werden. Die Bedienung erfolgt per Handballendruck. Wer ein möglichst sicheres Klettersteigset kaufen möchte, kann es definitiv in die nähere Auswahl nehmen. Es ist jedoch relativ schwer und erfordert beim Sichern eine erhöhte Aufmerksamkeit.
*Werbung / Affiliate Links
Stubai Summit Light X1 Review
Klettersteigset
Gewicht: 590 g
Das Stubai Summit Light X1 ist ein relativ hochwertiges Klettersteigset. Die beiden robusten Karabiner lassen sich mit den Handballen bedienen, wobei ihre Handhabung auf Schnelligkeit ausgelegt ist. So sind sie etwa mit Schnapperöffnungen ausgestattet, deren Durchmesser 30 mm beträgt. Das erleichtert das Umhängen der Karabiner, wodurch man logischerweise auch schneller wird.
Die Y-Arme des Stubai Summit Light X1 sind elastisch und werden im Klettersteig kaum wahrgenommen. Wer ein performanceorientiertes Klettersteigset kaufen möchte, das sich für anspruchsvolle Touren eignet, kann das Stubai Summit Light X1 in die nähere Auswahl nehmen. Es ist jedoch relativ schwer.
Jetzt kaufen bei
*Werbung / Affiliate Links
Salewa Via Ferrata Premium Attac Review
Klettersteigset
Gewicht: 530 g
Das Salewa Via Ferrata Premium Attac zeichnet sich aus durch Funktionalität. Sein Bandfalldämpfer absorbiert bei einem Sturz einen Großteil der Fallenergie. Die stabilen Karabiner können auch Kinder problemlos bedienen. Die Y-Arme sind elastisch und stören nicht im Klettersteig.
Das Salewa Via Ferrata Premium Attac hat eine zusätzliche Rastschlaufe, die sich insbesondere bei Wartezeiten als nützliche erweist. Wer ein Klettersteigset kaufen möchte, das auch für Kinder geeignet ist, kann das Salewa Via Ferrata Premium Attac in die nähere Auswahl nehmen. Für Einsteiger ist auch interessant.
*Werbung / Affiliate Links
Edelrid Via Ferrata Jay II Lite Review
Klettersteigset
Gewicht: g
Das Edelrid Via Ferrata Jay II Lite besteht aus dem Klettergurt Edelrid Jay II und dem Klettersteigset Cable Kit Lite 5.0. Der Gurt ist mit vier Materialschlaufen ausgestattet, was im Klettersteig mehr als ausreichend ist. Er hat verschiebbare Hüftpolster und ist mit 3D-Meshpolstern ausgestattet. Das Ergebnis ist hoher Tragekomfort kombiniert mit Atmungsaktivität.
Das Cable Kit Lite 5.0 ist, wie der Name schon sagt, relativ leicht. Die Karabiner lassen sich per Handballen steuern. Wer ein Klettersteigset kaufen möchte, das nicht nur für den Einstieg ganz interessant ist, sollte das Edelrid Via Ferrata Jay II Lite in die nähere Auswahl nehmen. Zwar fehlt ein Helm; dafür sind Gurt und Klettersteigset nicht zu verachten.
*Werbung / Affiliate Links
Petzl Via Ferrata Eashook Review
Komplettset
Gewicht: 1255 g
Das Petzl Via Ferrata Eashook, bestehend aus dem Klettersteigset Scorpio Eashook, dem Klettergurt Petzl Corax sowie dem Kletterhelm Boreo, ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant. Es ist für Benutzer von 40 bis 120 kg Gewicht geeignet. Somit können es auch Kinder verwenden. Die Karabiner lassen sich leicht bedienen. Die beiden Y-Arme stören kaum. Ein besonderes Feature des Klettersteigsets ist eine Verdrehsicherung, mit der es ausgestattet ist. Der Klettergurt Petzl Corax kann auch zum Klettern verwendet werden. Er hat vier Schnallen – zwei an der Hüfte und jeweils eine an den Beinen.
So ist für umfassende Einstellmöglichkeiten gesorgt. Materialschlaufen hat er insgesamt vier, was für den Klettersteig mehr als ausreichend ist. Der Hybrid-Kletterhelm Boreo kann ebenfalls beim Klettern verwendet werden. Er punktet mit Tragekomfort und einer guten Belüftung. Wer ein Klettersteigset kaufen möchte, das vielseitig ist und aus hochwertigen Komponenten besteht, sollte das Petzl Via Ferrata Eashook in die nähere Auswahl nehmen. Es könnte insgesamt jedoch leichter sein.
*Werbung / Affiliate Links
Ocun Via Ferrata Webee Pail Review
Komplettset
Gewicht: 895 g
Ds Ocun Via Ferrata Pail ist ein komfortables Komplettset. Im Zentrum des Sets steht das VF Torq Klettersteigset. Neben den obligatorischen Y-Armen ist es mit Bandfalldämpfer und mit K-Lock Karabinern ausgestattet. Sie punkten mit angenehmem Handling. Die Y-Arme machen sich nur bemerkbar, wenn sie belastet werden. Der Klettergurt Webee 3 ist gepolstert und sein Material ist luftdurchlässig. Eine Hüftschnalle und je eine an den Beinen sorgen für gute Einstellmöglichkeiten, wodurch der Tragekomfort erhöht wird.
Der Gurt hat vier Materialschlaufen, weshalb man ihn auch durchaus mal beim Klettern tragen kann. Der Helma Pail White Helm lässt sich über die Kinnriemen einstellen und hat Belüftungslöcher. Wer ein Klettersteigset kaufen möchte, das vor allem mit hohem Tragekomfort punktet, kann das Ocun Via Ferrata Webee Pail in die nähere Auswahl nehmen. Der Helm lässt jedoch ein wenig zu wünschen übrig.
*Werbung / Affiliate Links
Ocun Via Ferrata Pail Review
Komplettset
Gewicht: 1260 g
Das Ocun Via Ferrata Pail ist ein Klettersteigset für performanceorientierte Leute. So punktet es vor allem mit geringem Gewicht und Packmaß. Sein Herzstück ist das Via Ferrata Torq Klettersteigset. Neben elastischen Y-Armen hat es zwei K-Lock Karabiner. Diese lassen sich bequem mit den Handballen bedienen, was das Handling erhöht. Der Pail Kletterhelm kommt im One Size Format. Einstellbar ist er über die Kinnriemen. Zudem hat er Belüftungsöffnungen. Alles in allem ist der Helm auf Funktionalität getrimmt.
Das bedeutet aber auch Abstriche beim Komfort. Der Klettergurt Newton ist ebenfalls sehr schlank gehalten. So kommt auch er im One Size Format und hat einstellbare Beinschlaufen. Er hat zwei materialschlaufen, was für den Klettersteig ausreichend ist. Wer ein Klettersteigset kaufen möchte, das sich gut für Speed-Begehungen oder auch längere Touren eignet (niedriges Gewicht), kann das Ocun Via Ferrata Pail definitiv in die nähere Auswahl nehmen. Wer Wert auf Komfort legt, sollte weitersuchen.
*Werbung / Affiliate Links
Petzl Via Ferrata Vertigo Review
Komplettset
Gewicht: 1200 g
Das Petzl Via Ferrata Vertigo ist ein gut abgestimmtes Komplettset. Das Klettersteigset Scorpio Vertigo kann auch von Kindern benutzt werden. Sein Handling ist nicht hervorragend aber in Ordnung. Der Klettergurt Corax kann bei Bedarf auch fürs Klettern verwendet werden. Er hat vier Schnallen, je eine an den Beinschlaufen und zwei an der Hüfte. Mit insgesamt vier Materialschlaufen ist er für den Klettersteig mehr als ausreichend ausgestattet.
Der Kletterhelm Elios Elios ist ein Hybridhelm. Er bietet daher eine gute Schockabsorbierung. Dank Innenpolstern aus Schaumstoff hat er auch einen ganz guten Tragekomfort. Wer ein Klettersteigset kaufen möchte, dessen Bestandteile auch mal fürs Klettern taugen, kann das Petzl Via Ferrata in die nähere Auswahl nehmen.
*Werbung / Affiliate Links
Edelrid Cable Kit Lite 5.0 Review
Klettersteigset
Gewicht: 520 g
Das Edelrid Cable Kit Lite 5.0 ist ein hochwertiges Klettersteigset. Das in Deutschland produzierte Klettersteigset wiegt nur ca. 480 Gramm. Es entspricht den aktuellen Sicherheitsstandards des Deutschen Alpenvereins. Das Set kann auch von Kindern genutzt werden, da es auf ein Körpergewicht von 40 bis 120 Kilogramm zugelassen ist. Die Karabiner lassen sich per Handballen bedienen und sind sehr robust. Die Bandfalldämpfer sind so konstruiert, dass bei einem Sturz möglichst niedrige Fangstoßwerte auftreten.
Der Gurt hat verstellbare Beinschlaufen und kann für alpine Touren verwendet werden. Er ist mit insgesamt vier materialschlaufen ausgestattet. Der Kletterhelm Cable Kit Lite 5.0 ist ein Hybridhelm. Er ist robust und hat dank seiner Bauweise relativ gute Dämpfungseigenschaften. Am Hinterkopf ist er mit einem Wing-Fit System ausgestattet, um ihn besser an die Kopfform anpassen zu können. Wer ein hochwertiges und gleichzeitig vielseitiges Klettersteigset kaufen möchte, sollte das Edelrid Cable Kit Lite 5.0 unbedingt in die nähere Auswahl nehmen.
*Werbung / Affiliate Links
LACD Ferrata Pro Evo Review
Komplettset
Gewicht: g
Das LACD Ferrata Pro Evo kommt inklusive Kletterhelm Salewa Toxo und dem Klettergurt LACD Start. Das Set ist auf 50 bis 120 Kilogramm Körpergewicht ausgelegt. Das kompakte Fangstoßdämpfersystem ist auch bei Regen noch zuverlässig. Seine Y-Arme sind elastisch und gehen nicht großartig im Weg um. Die Karabiner des Klettersteigsets liegen gut in der Hand und lassen sich einfach bedienen.
Der Klettergurt hat einfache Einstellungsmöglichkeiten, so dass er sich gut an den Körper anpassen lässt. Der Kletterhelm Salewa Toxo lässt sich auf den Kopf anpassen und hat Belüftungsöffnungen. Bei Bedarf kannst Du ihn auch fürs Klettern verwenden. Wer ein solides Klettersteigset kaufen möchte, kann das LACD Ferrata Pro Evo in die nähere Auswahl nehmen. Ein High-Performer ist es allerdings nicht.
*Werbung / Affiliate Links