Wenn Du einen Schlafsack kaufen möchtest, solltest Du ein paar Dinge beachten. Das Wichtigste ist, die Anforderungen genau zu kennen. Denn es gibt zahlreiche Schlafsäcke für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Zudem spielt das Material ein große Rolle und natürlich Packmaß, Gewicht, etc..
Deshalb wollen wir Dir auf dieser Seite die wichtigsten Punkte zum Thema Schlafsack kaufen erläutern. Zudem findest Du hier Reviews ausgewählter Schlafsäcke, die Dir die Kaufentscheidung erleichtern werden.
Mountain Hardwear Lamina Review
Füllmaterial: Kunstfaser
Packmaß: 20 x 46 cm
Gewicht: 1.900 g
Der Mountain Hardwear Lamina ist ein robuster Kunstfaserschlafsack, der seine Qualitäten insbesondere in rauherem Terrain ausspielt. Seine Außenhülle besteht aus 100% Polyamid und ist damit relativ robust. Das Füllmaterial hat eine laminierte Verbindung mit der Außenhülle. Der Vorteil davon ist vor allen Dingen, dass Kältebrücken weniger leicht entstehen können. Zudem erhöht sich die Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit.
Der Zugkragen des Mountain Hardwear Lamina ist ergonomisch geformt und die konturierte Fußbox ist auf die natürliche Position der Füße ausgelegt. Die Kapuze des Schlafsacks ist gefüttert und mit einem Isolationskragen ausgestattet. Der Komfortbereich des Mountain Hardwear Lamina liegt bei -4° Celsius. Wer einen Schlafsack kaufen möchte, der sich gut für kältere Regionen eignet, in denen es auch mal feucht werden kann, wird mit dem Lamina sicher zufrieden sein. Er ist robust, wasserfest und hält zuverlässig warm. In dieser Preisklasse ist er eines der Top Modelle.
*Werbung / Affiliate Links
Mammut Tyin MTI Review
Füllmaterial: Kunstfaser
Packmaß: n.a.
Gewicht: 2.400 g
Der Mammut Tyin MTI ist ein Schlafsack für Expeditionen. Seine Füllung ist eine Ajungilak MTI Endurance Füllung, welche relativ unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist. Der Kopfbereich sowie der Fußraum sind besonders verstärkt. Das Außenmaterial des Mammut Tyin MTI ist Polyamid, welches die Widerstandsfähigkeit erhöht.
Man kann den Schlafsack bis maximal -18° Celsius nutzen. Wer einen Schlafsack kaufen möchte, der besonders robust und widerstandsfähig ist, kann den Mammut Tyin MTI ins Auge fassen. Ein Nachteil ist sein Gewicht, welches je nach Größe zwischen 2400 und 2600 Gramm beträgt.
*Werbung / Affiliate Links
Mammut Ajungilak Review
Füllmaterial: Kunstfaser
Packmaß: n.a.
Gewicht: 1.500 g
Der Mammut Ajungilak ist ein Kunstfaserschlafsack für Regionen mit milden Temperaturen. Sein Außenmaterial ist 100% Polyamid. Das hat den Vorteil, dass es gegenüber Polyester widerstandsfähiger ist und außerdem auch wasserabweisende Eigenschaften hat. Das Füllmaterial des mammut Ajungilak ist MTI 13 und hat eine angemessene Wärmeisolation. Das silky TX Innenfutter besteht aus Polyester und ist atmungsaktiv.
Die Fußbox des Schlafsack ist ergonomisch geformt. Der Reißverschluss des Mammut Ajungilak ist relativ lang, was definitiv ein Pluspunkt ist, da man so leichter reinschlüpfen kann. Wenn Du einen Schlafsack kaufen möchtest, der sich für Trekkingtouren in milderem Klima eignet, kannst Du den Ajungilak in Betracht ziehen. Der lange Reißverschluss und das Innenfutter sprechen für den Schlafsack. Vom Gewicht her ist er jedoch nicht optimal.
*Werbung / Affiliate Links
Marmot Never Summer Review
Füllmaterial: Daune
Packmaß: 21.6 x 45.7 cm
Gewicht: 1.450 g
Leichter Daunenschlafsack für extreme Wetterbedingungen
Der Marmot Never Summer ist ein Schlafsack für Expeditionen und Winterbiwaks. Mit einer Komfort-Temperatur von -12° Celsius ist er stark an niedrige Temperaturen angepasst. Sein Außenmaterial ist Polyamid, welches robust und feuchtigkeitsresistent ist. Die Füllung ist 650+ cuin Entendaune, die Marmot auch für die Kapuze des Never Summer verwendet hat. Das Material wurde extra so behandelt, dass sich seine Feuchtigkeitsresistenz erhöht.
Das Ein- und Aussteigen gestaltet sich beim Marmot Never Summer relativ leicht, was seinem 2-Wege-Reißverschluss zu verdanken ist. Die Fußbox ist anatomisch geformt und der Schlafsack hat auch eine Innentasche. Wer einen robusten, warmen und hochwertigen Schlafsack kaufen möchte, sollte den Marmot Never Summer definitiv ins Auge fassen. Er eignet sich hervorragend für kältere Regionen, wobei er nicht nur mit seiner Füllung punktet, sondern auch mit seiner Feuchtigkeitsresistenz.
*Werbung / Affiliate Links
Mountain Equipment Glacier Expedition Review
Füllmaterial: Daune
Packmaß: 34 x 29 x 25
Gewicht: 2.020 g
Expeditions-Schlafsack für extreme Kälteregionen
Der Mountain Equipment Glacier Expedition ist ein Winterschlafsack für extreme Temperaturen. So liegt sein Komfortbereich bei beeindruckenden -35° Celsius. Das ist ein höherer Temperaturbereich als die EN 13577 Norm – der Extrembereich des Schlafsacks wird von dieser Norm gar nicht erst erfasst. Damit man notfalls auch in seiner kompletten Montur hineinschlüpfen kann, ist er breiter geschnitten also gewöhnliche Schlafsäcke. Zudem hat er einen durchgehenden 2-Wege- Reißverschluss.
Sein Innenmaterial ist entendaune mit 700+ Cuin Bauschkraft. Das Außenmaterial ist 30 D Nylon, was sich dadurch auszeichnet, dass es besonders wind- und wasserabweisend ist. Der Mountain Equipment Glacier Expedition hat trapezförmige Kammern, die Kältebrücken vermeiden sollen. Der Mountain Equipment Glacier Expedition wird seinem Namen gerecht und ist für Reisen in sehr kalte Regionen definitiv geeignet. Sein Nachteil ist, dass er sehr schwer ist. Wer jedoch nicht gerade einen solch speziellen Schlafsack benötigt, sollte sich lieber einen leichteren Schlafsack kaufen.
*Werbung / Affiliate Links
Sea to Summit Spark SpII Review
Füllmaterial: Daune
Packmaß: n.a.
Gewicht: 464 g
Leichtgewicht für den Sommer
Der Sea to Summit Spark SpII ist mit 800+ cuin Daune ausgestattet, die speziell behandelt wurde, um sie wasserabweisend zu machen. Das Außenmaterial ist 100% Polyamid, was besser ist als Polyester, da es robuster ist und länger hält. Der Schlafsack wiegt nur rund 500 Gramm, was wirklich sehr leicht ist. Das Packmaß ist extrem klein. Die Kapuze des Mumiemschlafsacks hat einen Kordelzug zum Zuziehen.
Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Schlafsack ein Kompressionssack, ein Aufbewahrungsnetz sowie ein Wäschesack. Der Komfortbereich des Sea to Summit Spark SpII liegt laut Herstellerangaben bei 7° Celsius, was uns aber ein wenig optimistisch erscheint. Für den Sommer ist der Schlafsack mit Sicherheit eine sehr gute Wahl, da er so leicht und obendrein aus hochwertigen Materialien besteht. Von Nachteil ist jedoch der Reißverschluss, der sich nur bis zur Hälfte öffnen lässt.
*Werbung / Affiliate Links
Mountain Equipment Classic 500 Review
Füllmaterial:
Packmaß: 22 x 19 x 17
Gewicht: 1035 g
Der Mountain Equipment Classic 500 eignet sich gut für den Einsatz bei niedrigeren Temperaturen, kann aber auch im Sommer genutzt werden. Der Schlafsack ist in leicht schrägen Kammern mit 700+ Cuin Entendaune ausgestattet. Die spezielle Anordnung der Kammern verhindert die Bildung von Kältebrücken. Das Außenmaterial des Mountain Equipment Classic 500 ist 100 Polyamid.
Polyamid zeichnet sich dadurch aus, dass es relativ robust ist. Außerdem raschelt es nicht so laut wie andere Materialien. Die Komfort-Temperatur des Trekking-Schlafsacks liegt bei 0° Celsius, die Limit-Temperatur liegt bei 6° Celsius und die Extremtemperatur liegt bei -24° Celsius. Wer sich nicht in extremes Terrain begibt, kann den Schlafsack definitiv in die nähere Auswahl nehmen. Er ist leicht und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
*Werbung / Affiliate Links
Marmot Phase 20 Review
Füllmaterial: Daune
Packmaß: 6.45
Gewicht: 770 g
Schlankes Leichtgewicht mit hochwertiger Füllung
Der 3-Jahreszeiten Schlafsack Marmot Phase 20 ist mit einer 850+ cuin Daunenfüllung ausgestattet. Um ihre Feuchtigkeitsresistenz zu erhöhen wurde sie speziell behandelt. Die Kammern sind so gestaltet, dass das Innenmaterial an seiner Stelle bleibt und nicht verrutschen kann. Der Vorteil davon ist, dass sich die Wärme im Schlafsack besser verteilt. Das Außenmaterial des Schlafsacks ist Pertex 10D Nylon Ripstop aus 100% Polyamid. Es stellt einen guten Kompromiss zwischen niedrigem Gewicht und Widerstandsfähigkeit dar.
Der Marmot Phase 20 hat einen leider nur einen seitlichen Reißverschluss und keinen durchgängigen. Der Fußraum ist isoliert und eine Innentasche ist auch vorhanden. Wer einen leichten und hochwertigen Schlafsack kaufen möchte, kann beim Marmot Phase 20 nicht viel falsch machen. Das Innenmaterial ist sehr überzeugend. Der Reißverschluss ist aus unserer Sicht allerdings verbesserungsfähig und der Fußraum könnte geräumiger sein.
*Werbung / Affiliate Links
Mountain Equipment Helium 600 Review
Füllmaterial: Daune
Packmaß: 26 x 23 x 20 cm
Gewicht: 1070 g
Der Mountaine Equipment Helium 600 gehört zu den Leichtgewichten. So wiegt er nur rund ein Kilo und eignet sich dadurch für längere Touren, bei denen man GEwicht sparen möchte. Er ist mit einer Daunenfüllung mit 700+ Cuin Bauschkraft ausgestattet. Er hat schräge Boxkammern und Mid-level Seitennähte. Die Füllung ist grundsätzlich ganz in Ordnung, aber sie könnte dicker sein.
Dank 100% Polyamid als Außenmaterial ist der Mountain Equipment Helium 600 robust und langlebig. Kapuze und Fußteil sind anatomisch geschnitten und haben fünf bzw. Vier Kammern. Mit einem Komfortbereich von -1° Celsius eignet sich der Schlafsack für Regionen, in denen es nachts auch mal kühler werden kann. Wer einen robusten und leichten Schlafsack kaufen möchte, kann den Mountain Equipment 600 in die nähere Auswahl nehmen. Zwar ist die Füllung nicht optimal, aber dafür lässt er sich gut komprimieren.
*Werbung / Affiliate Links
Sea to Summit Latitude LTII Review
Füllmaterial: Daune
Packmaß: 7.5
Gewicht: 1200 g
Geräumig und warm, aber nicht besonders leicht
Der Sea to Summit Latitude LTII ist ein Daunenschlafsack mit 700+ cuin Daune als Füllung. Die Füllung wurde speziell behandelt um sie wasserresistenz zu machen. Das Außenmaterial ist wasserabweisendes und atmungsaktives Polyamid. Der Schnitt des Schlafsacks ist relativ großzügig. Zudem hat er einen durchgängigen Reißverschluss, weshalb man ihn auch einfach als Decke nutzen kann.
Der Komfortbereich des Sea to Summit Latitude LTII liegt bei -3° Celsius. Der Schlafsack punktet mit hochwertigen materialien und seiner Vielseitigkeit, da man ihn auch als Decke nutzen kann. Aufgrund seines Schnittes ist er auch relativ bequem. Das Ganze geht jedoch auf Kosten von packmaß und Gewicht. Wer einen Schlafsack kaufen möchte, der möglichst wenig Platz benötigt, sollte weitersuchen.
*Werbung / Affiliate Links
Marmot NanoWave 55 Review
Füllmaterial: Kunstfaser
Packmaß: 3.9
Gewicht: 680 g
Kompaktes Leichtgewicht für milde Temperaturen
Der Marmot NanoWave 55 ist ein leichter & kompakter Sommerschlafsack. Sein Außenmaterial ist 50D Polyester. Das Innenmaterial ist ebenfalls 50D Polyester. Die Füllung ist eine SpiraFil High Loft 60 Füllung. Für Temperaturen um die 12 Grad ist das in Ordnung.
Das Gewicht des Schlafsacks liegt bei 680 Gramm sein Packmaß beträgt rund 3.9 Liter. Der Marmot NanoWave 55 hat einen 2 Weg-Reißverschluss. Wer einen leichten Schlafsack für milde Temperaturen kaufen möchte, kann den Marmot NanoWave 55 ins Auge fassen.
*Werbung / Affiliate Links
Marmot Never Winter TL Review
Füllmaterial: Daune
Packmaß: 4.7
Gewicht: 850 g
Nicht der robusteste Schlafsack, dafür leicht und aus recycelten Materialien
Der Marmot Never Winter hat eine Außenhülle aus 30D Ripstop Polyester. Im Vergleich zu Polyamid ist sie weniger robust, aber dafür ist sie recycelt. Der Schlafsack ist mit 650+ cuin Entendaune ausgestattet, welche über eine gute Bauschkraft verfügt. Das Innenmaterial des Marmot Never Winter ist speziell behandelt, um seine Haltbarkeit zu erhöhen. Zudem ist es so wie das Außenmaterial recycelt.
Der Reißverschluss des Marmot Never Winter ist linksseitig. Auf der rechten Seite gibt es einen zweiten Reißverschluss, der jedoch etwas kürzer ist als der linke. Der zweite Reißverschluss ermöglicht es, den Kragen aufzuklappen. So wird einerseits das Reinschlüpfen leichter und die Belüftung profitiert ebenfalls davon. Wenn die Außenbedingungen nicht allzu rauh sind, ist der Marmot Never Winter definitiv ein interessanter Schlafsack. Er ist leicht und hat interessante Eigenschaften wie das recycelte Material und den aufklappbaren Kragen.
*Werbung / Affiliate Links
Marmot Trestles 30 Review
Füllmaterial: Kunstfaser
Packmaß: 22 x 48
Gewicht: 1275 g
Günstig & aus recycelten Materialien, aber nicht gerade leicht
Der Marmot Trestless 30 ist ein 3-Jahreszeiten Schlafsack mit einer Kunstfaserfüllung, welche größtenteils aus recyceltem Material besteht. Er ist mit einer ergonomisch geformten 3D-Fußbox ausgestattet sowie mit einer 3D-Kapuze. Der Schlafsack hat zwei durchgehende Reißverschlüsse, wodurch man ihn bei Bedarf auch einfach als Decke nutzen kann. Die Reißverschlüsse sind außerdem wasserabweisend.Das Außenmaterial ist 70D Polyester Ripstop. Es ist nicht so robust wie Polyamid, dafür ist es beim Marmot Trestless 30 recycelt.
Das Innenmaterial ist ebenfalls aus recyceltem Polyester. Der Komfortbereich liegt bei 2.3° Celsius und man kann ihn in zwei Varianten bestellen. Mit einem Gewicht von rund 1.3 Kilo ist es nicht gerade der leichteste Schlafsack. Für Touren, die nicht allzu lang sind, kann man den Trestless 30 durchaus mitnehmen. Uns gefallen vor allem seine Vielseitigkeit (Einsatz als Schlafsack & Decke möglich) sowie die Fußbox und die Kapuze. Last but least verwendet Marmot bei seiner Herstellung recycelte Materialien, was definitv auch ein großer Pluspunkt ist.
*Werbung / Affiliate Links
Sea to Summit Trek TK I Review
Füllmaterial: Daune
Packmaß: 5.1
Gewicht: 790 g
Vielseitiger Komfort-Schlafsack – nicht sehr leicht
Der Sea to Summit Trek TKI ist ein breit geschnittener Daunenschlafsack. Die Dauen ist nach dem Responsible Down Standard (RDS) produziert, was eine artgerechte Haltung der Tiere garantiert. Die Bauschkraft beträgt 650 Cuin und das Material wurde speziell behandelt, um es wasserabweisend zu machen. Die Außenhülle ist aus 100% Polyamid und ist als 3D Seitenwand konstruiert, um die Isolationsfähigkeit der Daunen zu optimieren.
Der Sea to Summit Trek TKI ist mit einem 2-Wege YKK reißverschluss ausgestattet. Das Rein und Rausschlüpfen ist dadurch recht einfach; außerdem kann man ihn so noch mit einem zweiten Schlafsack nutzen. Die Kapuze hat eine Kordel und kann bei Bedarf auch flach eingestellt werden. Die Komfort-Temperatur des Schlafsacks liegt bei 5° Celsius. Wenn du Wert auf niedriges Gewicht legst, ist der Sea to Summit TKI eher nicht so passend. Er wiegt schon ein wenig mehr, bietet dafür aber hohen Komfort und ist vielseitig.
*Werbung / Affiliate Links
Mountain Equipment Starlight II Review
Füllmaterial: Kunstfaser
Packmaß: 22 x 21 x 29
Gewicht: 1400 g
Ideal fürs Biwak unter freiem Himmel
Der Mountain Equipment Starlight II ist ein 3-Jahreszeiten-Schlafsack mit einem Helium Außenmaterial. Es umschließt eine Isolierung aus Polarloft Kunstfasern. Der Vorteil davon ist, dass die Wärmewirkung auch bei Feuchtigkeit erhalten bleibt. der Schlafsack ist im Alpine Fit Format geschnitten, welches darauf ausgelegt ist, dass die Wärme bestmöglich im Inneren des Schlafsacks gespeichert wird.
Fußbox und Kapuze des Mountain Equipment Starlight II sind ergonomisch geformt. Zudem ist er mit einem Wärmekragen ausgestattet und die Reißverschlüsse sind mit einer Abdeckleiste versehen. Die Komfort-Temperatur des Mountain Equipment Starlight II liegt bei 3° Celsius und das Limit liegt bei -2° Celsius. Der Mountain Equipment ist ein robuster Schlafsack, der sich vor allem fürs Biwakieren anbietet. Dann bietet er den Vorteil, dass Feuchtigkeit kein größeres Problem darstellt. Wer in einem Zelt übernachtet, das auch mal einem Regenguss standhält, kann auch einen Schlafsack kaufen, der etwas leichter ist.
*Werbung / Affiliate Links