Wenn Du einen Tourenrucksack kaufen möchtest, gilt es eine Reihe an Punkten zu beachten. So ist es beispielsweise wichtig, zu wissen, welchen Anforderungen der Tourenrucksack gerecht werden soll. Je nach Einsatzbereich variieren diese und das sollte beim Kauf berücksichtigt werden.
Wir möchten Dir auf dieser Seite ein paar Tipps geben, die Du beachten solltest, wenn Du einen Tourenrucksack kaufen möchtest. Zudem findest Du hier auch Reviews düber verschiedene Modelle, die Dir die Kaufentscheidung erleichtern sollen.
Page 1 of 1
Ortovox Peak 35 Review
Volumen: 35 l
Gewicht: 1390 g
Funktional und robust, aber nicht sehr leicht
Der Ortovox Peak 35 ist aus 420D Manstar Nylon gefertigt. Das Material ist langlebig und robust und für einen Tourenrucksack gut gewählt. Das Rückenteil ist mit gepresster Wolle ausgestopft, was den Tragekomfort verbessert. So nimmt die Wolle Feuchtigkeit auf, wodurch der Rücken trocken bleibt. Hüftgurt und Schulterträger sind ergonomisch geformt. Ein Trinksystem kann man mit dem Ortovox Peak 35 ebenfalls nutzen. Der Tourenrucksack hat einen umlaufenden Reißverschluss, wodurch man immer schnell an das benötigte Material ran kommt.
Ebenfalls vorhanden ist ein Deckelfach mit Reißverschluss, eine Hüfttasche, ein Fach für Kartenmaterial und ein gesondertes Sicherheitsfach. Für Wintersportler ist der Rucksack auch interessant, da man Ski und Schneeschuhe daran befestigen kann. Der Ortovox Peak 35 eines der besseren Modelle in unserem Tourenrucksack Vergleich. Er ist robust, funktional und hat einen guten Tragekomfort. Das Einzige, was nicht optimal ist, ist das Gewicht: mit rund 1.400 Gramm gibt es da noch bessere Tourenrucksäcke.
*Werbung / Affiliate Links
30. Dezember 2018
Osprey Stratos 34 Review
Volumen: 34 l
Gewicht: 1330 g
Gutes Tragesystem, aber nicht der leichteste Rucksack
Der Osprey Stratos 34 ist ein Toploader mit einem AirSpeed Rückensystem. Es sorgt für eine gute Belüftung, wodurch man auch anspruchsvolle Touren gut absolvieren kann. Der Tourenrucksack hat Seitentaschen, ein Bodenfach und Hüftgurttaschen sowie Befestigungsmöglichkeiten für Eispickel oder Stöcke.
Der Osprey Stratos 34 ist mit einem Tragegriff ausgestattet, einem Brustgurt sowie mit einem Kompressionsriemen. man kann den Rucksack auch m ein Trinksystem erweitern. Falls es mal stärker regnen sollte, ist auch eine Regenhülle für den Tourenrucksack vorhanden. Der osprey Stratos 34 ist ein solider rucksack mit einem guten Tragesystem und einem intelligenten Design. Er könnte jedoch leichter sein.
*Werbung / Affiliate Links
Ortovox Traverse 40 Review
Volumen: 40 l
Gewicht: 1390 g
Gut geeignet für Mehrtagestouren
Der Ortovox Traverse 40 ist Rucksack für Mehrtagestouren. An der Front ist er mit einem großen Reißverschluss ausgestattet, mit dem man das Hauptfach vollständig öffnen kann. Der Tourenrucksack ist außerdem mit einem Bodenfach, Seitentaschen und mit einer Deckeltasche ausgestattet.
Der Ortovox Traverse hat einen Kompressionsriemen und ist kompatibel mit einem Trinksystem. Zudem hat er ein verstärktes Rückensystem. Es hat die Besonderheit, dass es Pads hat, die die Luftzirkulation verbessern. Für längere Touren kann man den Ortovox Traverse 40 durchaus ins Auge fassen. Er könnte jedoch leichter sein.
*Werbung / Affiliate Links
Vaude Brenta 40 Review
Volumen: 40 l
Gewicht: 1295 g
Leicht und guter Tragekomfort
Der Vaude Brenta 40 hat ein großes Hauptfach, das man sowohl von oben als auch seitlich erreichen kann. Hinzu kommt ein Deckelfach und Befestigungsmöglichkeiten für Trekkingstöcke und elastische Seitentaschen. Der Rücken des Tourenrucksacks ist mit einem Netz versehen, wodurch sich eine gute Belüftung ergibt. Dasselbe gilt für die Schultergurte.
Der Vaude Brenta 40 ist aus wasserabweisendem Material gefertigt, das bei leichtem Regen auch zuverlässig trocken hält. Für stärkere Regengüssen hat der Rucksack eine Regenhülle. Mit einem Trinksystem ist lässt sich der Rucksack ebenfalls kombinieren. Für längere Touren ist der Vaude Brenta wirklich gut geeignet. Er hat einen guten Tragekomfort und ist auch relativ leicht.
*Werbung / Affiliate Links
Ortovox Peak Light 32 Review
Volumen: 32 l
Gewicht: 1050 g
Komfortabel und leicht
Der Ortovox Peak Light 32 eignet sich gut für alpine Touren. Nutzt man ihn mit seiner gesamten Ausstattung, so kommt er auf 1.050 Gramm. man kann aber auch Teile entfernen und sein Gewicht damit drücken auf nur 690 Gramm. An der Front ist er mit einem langen Reißverschluss ausgestattet, wodurch man leicht an die benötigten Materialien rankommt.
Der Tourenrucksack ist am Rücken mit Padspadds ausgestattet, die das Gewicht optimal verteilen. Zudem sind sie atmungsaktiv und können Feuchtigkeit aufnehmen, so dass sich der Rücken nicht so schnell feucht anfühlt. Es ist auch eine Deckeltasche vorhanden sowie Befestigungsmöglichkeiten für Stöcke oder Eispickel. Wer einen guten Tourenrucksack kaufen, der komfortabel ist und trotzdem leicht, sollte den Ortovox Peak Light 32 noch heute bestellen.
*Werbung / Affiliate Links
Millet Ubic 30 Review
Volumen: 30 l
Gewicht: 1180 g
Komfortabel und robust
Der Millet Ubic 30 ist mit einem speziellen System aus Materialschlaufen und Packriemen ausgestattet, mit dem man einiges an Ausrüstung transportieren kann.
Der Rucksack hat viele Fächer und Taschen, die man leicht erreichen kann. So ist beispielsweise eine Deckeltasche vorhanden sowie ein Bodenfach und Seitentaschen. Der Millet Ubic 30 kommt mit einer Regenhülle für den Fall stärkerer Regengüsse. Außerdem hat der Tourenrucksack Kompressionsriemen.
Ein Trinksystem kann man ebenfalls mit dem Rucksack verwenden. Das Tragesystem ist thermo-geformt und mit 3D-Mesh ausgestattet. Dadurch ist das Ganze angenehm atmungsaktiv. Aufgrund seiner umfassenden Ausstattung ist der Millet Ubic 30 nicht besonders leicht. Dafür punktet er mit Komfort und Robustheit. Wenn Du nicht auf jedes Gramm achten musst, ist der Rucksack eine gute Wahl.
*Werbung / Affiliate Links
Exped Cloudburst 25 Review
Volumen: 25 l
Gewicht: 300 g
Robustes Leichtgewicht mit spärlicher Ausstattung
Der Exped Cloudburst hat ein Fassungsvermögen von 25 Litern, wodurch er sich gut für Tagestouren eignet. Der Tourenrucksack ist nur mit dem Nötigsten ausgestattet. So hat er lediglich ein großes Fach, das einen Rollverschluss hat. Vorne ist der Exped Cloudburst 25 mit einem elastischen Netz ausgestattet, mit dem man zusätzliches Material transportieren kann. Am Rücken hat er einen EVA-Schaumstoff-Einlage, die beim Wandern für einen angenehmen Tragekomfort sorgt. Der Rückenbereich hat auch ein Sichtfenster und die Schulterträger des Rucksacks bestehen aus 3D-Mesh. Ein höhenverstellbarer Brustgurt ist ebenfalls vorhanden.
Der Boden des Rucksacks besteht aus Polyester mit einer Wassersäule von 10.000mm. Der Cloudburst Exped 25 ist ein sehr robuster Rucksack, der sich gut für Touren in feuchtem Klima eignet. Er ist wasserdicht und sehr leicht; dafür muss man bei der Ausstattung auf einige Dinge verzichten. Wem das nichts ausmacht, wird mit dem Rucksack mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr zufrieden sein.
*Werbung / Affiliate Links
Blue Ice Warthog 30 Review
Volumen: 30 l
Gewicht: 720 g
Robustes Leichtgewicht ohne viel Schnickschnack
Der Blue Ice Warthog 30 ist ein Tourenrucksack, bei dem der Fokus auf Funktionalität und Robustheit liegt. Er kann einem mitunter sogar scharfkantigen Granit verzeihen. Er wurde aus 210D high tenacity Nylon 66 Ripstop hergestellt und hat ein thermogeformtes Rückenteil., welches relativ einfach gehalten ist, aber tut, wozu es gemacht ist.
Der Rucksack hat ein Deckelfach, in dem man auch mal einen Helm verstauen kann. Halterungen für Eisgeräte und eine Haulschlaufe sind ebenfalls vorhanden. Mit 720 Gramm Gewicht ist der Blue ice Warthog 30 ein relativ leichter Tourenrucksack. Der Blue Ice Warthog 30 ist ein minimalistischer Rucksack der mit Robustheit punktet. Zudem ist er relativ leicht. Aus unserer Sicht ein wirklich gelungener Tourenrucksack.
*Werbung / Affiliate Links
23. Dezember 2018
Page 1 of 1