Der Black Diamond Nitro 26 ist ein Rucksack für Tagestouren oder auch für den Alltag. Der Tourenrucksack ist mit dem sogenannten reActiv-Tragesystem ausgestattet. Dabei sind sowohl die Schultergurte als auch die Hüftgurte ergonomisch geformt, um den Tragekomfort zu erhöhen.
Zudem sind die Gurte aus atmungsaktivem Material, so dass der Black Diamond Nitro 26 auch im Sommer angenehm zu tragen ist. Der Rucksack ist außerdem mit einem Trinksystem ausgestattet. Zudem hat er diverse Taschen aus Stretch bzw. Reißverschlusstaschen. Stöcke oder anderes Material können auch an dem Rucksack befestigt werden.
Fazit: Wer einen Tourenrucksack kaufen möchte, der tut, was er soll, kann den Black Diamond Nitro 26 in die nähere Auswahl nehmen. Er punktet mit geringem Gewicht und gutem Tragekomfort. Für anspruchsvolle Klettertouren ist er eher weniger geeignet.
Der Ortovox Peak 35 ist aus 420D Manstar Nylon gefertigt. Das Material ist langlebig und robust und für einen Tourenrucksack gut gewählt. Das Rückenteil ist mit gepresster Wolle ausgestopft, was den Tragekomfort verbessert. So nimmt die Wolle Feuchtigkeit auf, wodurch der Rücken trocken bleibt. Hüftgurt und Schulterträger sind ergonomisch geformt. Ein Trinksystem kann man mit dem Ortovox Peak 35 ebenfalls nutzen. Der Tourenrucksack hat einen umlaufenden Reißverschluss, wodurch man immer schnell an das benötigte Material ran kommt.
Ebenfalls vorhanden ist ein Deckelfach mit Reißverschluss, eine Hüfttasche, ein Fach für Kartenmaterial und ein gesondertes Sicherheitsfach. Für Wintersportler ist der Rucksack auch interessant, da man Ski und Schneeschuhe daran befestigen kann. Der Ortovox Peak 35 eines der besseren Modelle in unserem Tourenrucksack Vergleich. Er ist robust, funktional und hat einen guten Tragekomfort. Das Einzige, was nicht optimal ist, ist das Gewicht: mit rund 1.400 Gramm gibt es da noch bessere Tourenrucksäcke.
Gutes Tragesystem, aber nicht der leichteste Rucksack
Der Osprey Stratos 34 ist ein Toploader mit einem AirSpeed Rückensystem. Es sorgt für eine gute Belüftung, wodurch man auch anspruchsvolle Touren gut absolvieren kann. Der Tourenrucksack hat Seitentaschen, ein Bodenfach und Hüftgurttaschen sowie Befestigungsmöglichkeiten für Eispickel oder Stöcke.
Der Osprey Stratos 34 ist mit einem Tragegriff ausgestattet, einem Brustgurt sowie mit einem Kompressionsriemen. man kann den Rucksack auch m ein Trinksystem erweitern. Falls es mal stärker regnen sollte, ist auch eine Regenhülle für den Tourenrucksack vorhanden. Der osprey Stratos 34 ist ein solider rucksack mit einem guten Tragesystem und einem intelligenten Design. Er könnte jedoch leichter sein.