Der Exped Cloudburst 25 ist ein interessanter Rucksack für Tagestouren oder auch für den Alltag. Mit 25 Litern Fassungsvermögen lassen sich die wichtigsten Utensilien in dem Rucksack verstauen. Dabei ist er mit nur einem großen Fach ausgestattet, das per Rollverschluss geschlossen wird. An der Front hat der Exped Cloudburst 25 eine Gummizughalterung für weiteres Zubehör. Ein Nachteil davon ist, dass man damit auch mal hängen bleiben kann.
Der Tourenrucksack ist mit einer EVA-Schaumstoff-Rückeneinlage ausgestattet. Sie bietet guten Tragekomfort beim Wandern. Der Rucksack ist aus PU-beschichtetem Taffeta Nylon (100% Polyamid) hergestellt. Im Bodenbereich kommt Polyester zum Einsatz. Die Wassersäule des Materials liegt bei 10000 mm, was ein beachtlicher Wert ist. Im Rückenbereich hat der Exped Cloudburst 25 außerdem ein Sichtfenster. Die Schulterträger sind aus 3D-Mesh gefertigt, wobei auch ein höhenverstellbarer Brustgurt mit dabei ist.
Fazit: Wer einen robusten und sehr leichten Tourenrucksack kaufen möchte, kann den Exped Cloudburst 25 in die nähere Auswahl nehmen. Gerade für Touren mit wechselnden Wetterverhältnissen ist er bestimmt keine schlechte Wahl. Für anspruchsvolle Touren sollte man einen anderen Rucksack wählen.
Der Ortovox Peak 35 ist aus 420D Manstar Nylon gefertigt. Das Material ist langlebig und robust und für einen Tourenrucksack gut gewählt. Das Rückenteil ist mit gepresster Wolle ausgestopft, was den Tragekomfort verbessert. So nimmt die Wolle Feuchtigkeit auf, wodurch der Rücken trocken bleibt. Hüftgurt und Schulterträger sind ergonomisch geformt. Ein Trinksystem kann man mit dem Ortovox Peak 35 ebenfalls nutzen. Der Tourenrucksack hat einen umlaufenden Reißverschluss, wodurch man immer schnell an das benötigte Material ran kommt.
Ebenfalls vorhanden ist ein Deckelfach mit Reißverschluss, eine Hüfttasche, ein Fach für Kartenmaterial und ein gesondertes Sicherheitsfach. Für Wintersportler ist der Rucksack auch interessant, da man Ski und Schneeschuhe daran befestigen kann. Der Ortovox Peak 35 eines der besseren Modelle in unserem Tourenrucksack Vergleich. Er ist robust, funktional und hat einen guten Tragekomfort. Das Einzige, was nicht optimal ist, ist das Gewicht: mit rund 1.400 Gramm gibt es da noch bessere Tourenrucksäcke.
Gutes Tragesystem, aber nicht der leichteste Rucksack
Der Osprey Stratos 34 ist ein Toploader mit einem AirSpeed Rückensystem. Es sorgt für eine gute Belüftung, wodurch man auch anspruchsvolle Touren gut absolvieren kann. Der Tourenrucksack hat Seitentaschen, ein Bodenfach und Hüftgurttaschen sowie Befestigungsmöglichkeiten für Eispickel oder Stöcke.
Der Osprey Stratos 34 ist mit einem Tragegriff ausgestattet, einem Brustgurt sowie mit einem Kompressionsriemen. man kann den Rucksack auch m ein Trinksystem erweitern. Falls es mal stärker regnen sollte, ist auch eine Regenhülle für den Tourenrucksack vorhanden. Der osprey Stratos 34 ist ein solider rucksack mit einem guten Tragesystem und einem intelligenten Design. Er könnte jedoch leichter sein.