K2 Wayback 88 Review

4 / 5 Reviewer
{{ reviewsOverall }} / 5 (0 Bewertungen) Nutzer
Gewicht
Fahrverhalten
Preis/Leistung
 

Der K2 Wayback 88 ist ein bewährter Tourenski für Wintersportler, die einen Allrounder möchten. Über die Jahre hat dieses Modell im Tourenbereich einen sehr guten Ruf bekommen. Warum? Der K2 Tourenski bietet sowohl im Aufstieg als auch bei der Abfahrt sehr gute Eigenschaften. 
 
Beim Aufstieg ist der Ski deshalb so gut, weil er mit weniger als 2.5 Kilo pro Paar relativ leicht ist. Dies hat er der T3 Titanal Spyne Konstruktion zu verdanken, durch die er deutlich leichter geworden ist. Gleichzeitig hat der K2 Wayback dank der durchgehenden Seitenwangen sehr gute Abfahrtseigenschaften. So zeigt er sich in der Abfahrt vielseitig mit guter Kontrolle.
 
Der Ski ist mit einer Carbon Netz Konstruktion ausgestattet. Dabei wird ein Carbon-Gewebe über den Skikörper gelegt, was ihm zusätzliche Stabilität verleiht. Zudem hat er Hybrid Seitenwangen. Sie kombinieren eine Sidewall-Konstruktion mit einer Full Cap-Konstruktion an den Enden. Dies erhöht die Präzision des K2 Wayback 88. 
 
Den K2 Tourenski gibt es in insgesamt vier verschiedenen Längen: Angefangen bei 160 cm in der kürzesten Variante und 181 cm in der längsten Variante. 
 
Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der K2 Wayback 88 ein wirklich guter Allrounder ist. Nicht umsonst zählt er zu den Klassikern im Tourenbereich. Er ist leicht und bietet gleichzeitig gute Abfahrtseigenschaften. Für Fortgeschrittene, die sich auf bestimmte Bereiche des Tourengehens spezialisiert haben, gibt es aber bestimmt geeignetere Tourenski.

*Werbung / Affilate Links

K2 Wayback 88: Vor- und Nachteile

Produkteigenschaften

Bezeichnung Wert
Einsatzbereiche
Skifahren, Skitour
Gewicht
2424 g
Konstruktion
Tip-Rocker, Holzkern, Carbon-Verstärkung, Allround-Tourenski, mit Seitenwange
Features
Carbon-Verstärkung
Länge (cm) Taillierung (mm) Radius (m)
160
121 | 88 | 109
167
121 | 88 | 109
18
174
121 | 88 | 109
181
121 | 88 | 109

Verwandte Produkte

Scott Speedguide 80 Review

Skifahren, Skitour

Gewicht: 1900 g

 

Ẃie der Name schon vermuten lässt, ist der Scott Speedguide 80 so konzipiert, dass er schnelle Fahreigenschaften mitbringt. Das Gewicht liegt bei rund zwei Kilo pro Paar, was schon wirklich sehr leicht ist. Er ist mit einem Holzkern mit Korkeinlage ausgestattet.

 

Zudem hat er eine Carbon-Verstärkung. Der Tip-Rocker punktet mit einem genauen Fahrverhalten und hat gute Kontrolleigenschaften. Für geschwindigkeitsorientierte Tourengeher ist der Scott Speedguide 80 mit Sicherheit eine Überlegung wert.

 

Amazon* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

mehr erfahren »

Dynastar Pierra Menta Review

Skifahren, Racing

Gewicht: 1290 g

 

Wer beim Skitourengehen schnell sein will, wird beim Kauf darauf achten, dass das Modell möglichst leicht ist und ein schnelles Fahrverhalten aufweist. Der Dynastar Pierra Menta ist in diesem Zusammenhang nicht uninteressant. So wiegt das Paar lediglich rund 1.300 Gramm. Im Inneren ist er mit einem Divinicell-Core ausgestattet.

 

Als Verstärkung kommt die C-Ply Karbonfaser Technologie zum Einsatz. Das Ergebnis ist eine höhere Wendigkeit des. Wer einen Tourenski kaufen will, mit dem sich auch mal ein Rennen bestreiten lässt, kann den Dynastar Pierra Menta definitiv in die nähere Auswahl nehmen. Für Anfänger ist das Modell eher nicht zu empfehlen.

 

Amazon* ebay*

 

*Werbung / Affiliate Links

mehr erfahren »